Das richtige Yoga Bolster finden
Inhalt
Yoga Bolster dienen der Entlastung und Unterstützung bei lang anhaltenden Übungen.
Gerade beim Erlernen neuer Asanas sind sie hilfreich, um diese länger und entspannter zu halten.
Gute Bolster unterscheiden sich von Kissen dadurch, dass sie weich genug für Flexibilität und Komfort sind, aber gleichzeitig eine feste und stabile Unterstützung bieten.
In der Yoga-Praxis gibt es sie in verschiedenen Formen und Größen.
Als Rolle, rechteckig oder rund.
Jede Bolsterform hat seine Vorteile:

Bolster als Rolle
Auch Yoga Rolle genannt, sind gut für Positionen bei denen die Wirbelsäulen gedehnt, das Becken und die Brust geöffnet werden soll.
Durch die Rollenform lassen sich Positionen einfach korrigieren und an den richtigen Stellen unterstützen.
Die Formgebung passt sich gut dem Körper an. Mit der richtigen Füllung können die runden Bolster auch als zusätzliches Gewicht zur Optimierung der Dehnungen verwendet werden.
Empfehlenswerte Bolster Rollen

Eckige Bolster
Die rechteckige Form eignet sich gut als breite, stabile Liegefläche. Die flachen Seiten bieten festen Halt bei Stützübungen und Sitzhaltungen. Bei den meisten Rechteckbolstern lassen sich der Härtegrad durch die Füllung anpassen. Damit lässt sich der Komfort für Meditationsübungen steigern.
Zu den eckigen Bolstern

Yogakissen
Yogakissen als runde Bolster finden eher als Meditationskissen Verwendung. Sie dienen bei Sitzhaltungen der Erhöhung des Beckens oder als Nackenstütze für liegende Übungen.
Als Sonderform gibt es noch das Halbmondkissen. Sie sind flacher als die runden Bolster und erhöhen deswegen die Sitzpositionen nicht so stark. Dafür können sie im Lotussitz die Oberschenkel stützen.
Yogakissen – Meditationskissen in verschiedenen Formen
Yoga Bolster Füllung
Auch durch die Füllung unterscheiden sich die verschiedenen Bolster:
Kapok

Deswegen ist diese Füllung für gut Bolster geeignet, denn die Naturfaser behält auch lange ihre Flexibilität.
Trotz seiner Elastizität sind Kapokfüllungen für ausreichende Stützung fest genug. Diese Ausgewogenheit macht die Füllung sehr beliebt.
Baumwolle

Für ein festeres Gefühl sind Kapok- oder Spelzfüllungen die bessere Empfehlung.
Das verhältnismäßig hohe Gewicht der Baumwolle wird gerne zur Unterstützung für intensivere Dehnungen bei allen Yogarichtungen verwendet. Auch die bewusstere Wahrnehmung verschiedener Muskeln kann das Auflegen des Gewichts auf entsprechende Körperpartien verstärken.
Das Volumen und die Flexibilität lassen bei intensiven Gebrauch irgendwann nach. Das Bolster wird dann flacher. Normalerweise lassen sich die Füllungen aber problemlos nachfüllen.
Spelzen

Mit Spelzen gefüllte Bolster sind auf jeden Fall eine gute Empfehlung, wenn Sie auf der Suche nach einem anschmiegsamen Bolster mit Gewicht sind.
Generell „knistert“ Dinkelspelz, wenn Sie die das Bolster bewegen oder Ihre Haltung verändern. Das sollte Sie nicht stören.
Andere Füllungen
Styroporkügelchen haben vergleichbare Eigenschaften wie Spelzen. Nur wiegen sie nicht so viel und machen das Bolster leichter.
Korkfüllungen sind im Regelfall zu hart.
Schafwollkügelchen und Kunstfaser sind zu weich für die Yoga-Praxis. Sie geben zu wenig Halt und sind deswegen eher als Schmusekissen geeignet.
So groß sollte Ihr Bolster sein
Die richtige Größe und Art wird durch Ihre Körpergröße und den Asanas, welche Sie praktizieren möchten, vorgegeben.
Auch Ihre Können und Ihre Flexibilität spielen eine Rolle.
Bei der Verwendung in unterschiedlichen Yoga-Übungen eignen sich Yogarollen.
Je höher das Bolster ist, desto intensiver ist seine Wirkung bei Dehnübungen.
Für Sitz- und Meditations-Stellungen gilt als grobes Richtmaß: ca. 10 – 15 cm Höhe. Diese Höhe ermöglicht eine entspannte Unterstützung ohne starke Dehnung der Gelenke.
Niedrige Bolster erfordern eine geübte Flexibilität in Hüft- und Kniegelenken.
Ab einer Körpergröße über 1,80 Meter sollten Sie ein Bolster mit einer Länge von mindestens 75 cm wählen. Sonst ist aufgrund Ihrer Rückenlänge eine ausreichende Unterstützung nicht in allen Übungen gegeben.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Bolsters achten
Die für Sie ausgewogene Füllung soll Sie bei Ihren Positionen stützen und stabil halten. Gleichzeitig sollte die Füllung flexibel und weich genug sein, um bei meditativen Übungen ausreichend bequem zu sein.
Achten Sie auf einen hochwertigen Bezug.
Dieser sollte:
- weich und Schmutz unempfindlich sein
- abnehm- und waschbar sein
- die Reißverschlüsse verdeckt sein
56,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Februar 2022 5:03Details Zum Angebot*
42,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Februar 2022 5:03Details Zum Angebot*
41,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Februar 2022 5:03Details Zum Angebot*
38,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Februar 2022 5:03Details Zum Angebot*