Empfehlungen und Tipps zu Yoga Bolster Formen und Füllungen
Yoga Bolster unterstützenden dich nicht nur zur Verbesserung deiner Haltungen. Sie können auch deine Entspannung und Genesung auf ein besseres Niveau heben. Darum sind Yoga-Rollen und Bolster eine Bereicherung für jede Yogapraktik. Wir erzählen dir, wie du das Beste aus diesen wichtigen Accessoires herausholst.
Empfehlungen und Tipps für Yoga Bolster
Inhalt
Gerade beim Erlernen neuer Asanas sind sie hilfreich, um diese länger und entspannter zu halten.
Die sanfte Stütze von Yoga Bolstern schenkt dir eine tiefe Entspannung in Asanas, ermöglicht tiefere Atemzüge und fördert eine innere Ruhe.
Sie ermöglichen eine gezielte Selbstmassage, lösen Verspannungen und fördern die Flexibilität.
Gute Bolster unterscheiden sich von Kissen dadurch, dass sie weich genug für Flexibilität und Komfort sind, aber gleichzeitig eine feste und stabile Unterstützung bieten.
In der Yoga-Praxis gibt es sie in verschiedenen Formen und Größen. Als Rolle, rechteckig oder rund.
Die verschiedenen Bolster Formen haben alle Ihre eigenen Eigenschaften. Dadurch besitzen sie eine unterschiedliche Eignung für verschiedene Übungen und Yoga-Stile.
Welches Bolster mit welchen Eigenschaften sich wofür am besten eignet, haben wir hier für Sie aufgeschlüsselt.
Die Füllung eines Bolsters kann noch mal einen großen Unterschied machen. Je nachdem, für welchen Zweck das Bolster dich unterstützen soll, sind die Härte des Füllstoffes oder auch sein Gewicht ein wichtiges Kaufkriterium.
Runde Yoga Bolster, auch Yoga Rolle genannt, sind beispielsweise gut für Dehnübungen und Rückenbeugungen. Das hilft z.B. die Brust zu öffnen.
Die Position auf ihnen lässt sich einfach verändern, um an den richtigen Stellen zu unterstützen. Damit kannst du problemlos die Dauer deiner Haltungen verlängern.