Meditationskissen
Dafür ist ein Meditationskissen sinnvoll
Bei der Meditation fällt vielen am Anfang das ruhige sitzen schwer.
Um tiefer in die Meditation zu kommen müssen sich die Muskeln entspannen, der Körper aufgerichtet sein. Wenn dann der Rücken entlastet ist, kann der Atmen freier fließen. Damit Sie länger beschwerdefrei und unbeweglich meditieren können, hilft ein Meditationskissen die Wirbelsäule zu entlasten und in eine gerade, und aufrechte Haltung zu kommen.
Inhalt
Vorteile:
Die Vorteile bei der Meditation mit einem Kissen sind, dass Ihr Geist nicht durch körperliche Beschwerden abgelenkt wird.
Durch die erhöhte Position wird die Dehnung in der Hüfte und den Beinmuskeln verringert.
Damit werden:
- Ihre Beine besser durchblutet
- Ihre Wirbelsäule entlastet
- Ihre Muskeln können nicht so schnell verkrampfen
- Ihr Atem kann leichter durch den Körper fließen
So können Sie leichter entspannen und zur Ruhe kommen.
Wenn Sie groß und (noch) ungelenkig sind, sollte Ihr Kissen höher sein.
Ihr richtiges Meditationskissen wird durch die Form, Höhe und Füllung bestimmt.
Kissenform
Runde Meditationskissen
Das runde Meditationskissen ist universell einsetzbar. Besonders, wenn Sie mit gekreuzten Beinen im Schneidersitz oder Lotussitz meditieren, unterstützt die kreisförmige Sitzfläche Ihre aufrechte Haltung.
Die häufigste Sitzhöhe beträgt ca. 15 cm.
Das Kissen sollte aber höher sein, wenn
- Ihre Körperlänge über 1,80 cm ist
- Sie in der Hüfte nicht sehr beweglich sind
- Knieprobleme bzw. Durchblutungsstörungen in den Beinen haben
Zu den Klassikern: runde Meditationskissen
Halbmond-Meditationskissen
Diese Kissen-Form erleichtern das Sitzen mit überkreuzten Beinen. Die Form unterstützt zur Entlastung das Ablegen der Oberschenkel. Es gibt ausreichend Platz um die Füße vor der Sitzfläche zu platzieren.
Deswegen wird dieses Halbmond-Yogakissen gerne für längere Meditationssitzungen gewählt.
Halbmondkissen sind aufgrund der niedrigen Höhe eher eine Empfehlung für Fortgeschrittene Yogis.
Schneider- Lotus- oder burmesischen Sitz: dann sind Halbmond Yogakissen eine gute Wahl.
Zafu-Meditationskissen
Zafu Kissen sind flacher als das klassische Yogakissen.
Die Besonderheit dieser ursprünglich aus Asien stammenden Kissen sind die Dehnfalten am Rand. Dadurch können Sie Ihre Sitzposition flexibler anpassen.
Das Becken wird leicht nach vorne geneigt und die Beine kommen in Kontakt mit dem Boden.
Je nach Füllung eignen sich Zafu Kissen auch für den Fersensitz. Dazu wird das Kissen aufrecht auf den Dehnfalten für den Sitz genutzt.
Damit diese Sitzhaltung auf Dauer auch angenehmer ist, wird es gerne zusammen mit einer weiteren Unterlage verwendet. Klassisch ist es ein Zabuton, ein quadratisches, gefülltes Sitzkissen als Unterlage für das Meditationskissen. Zusammen mit dem Zafu-Kissen werden im Lotussitz die Knöchel und im Kniesitz die Knie geschont. Natürlich erhöht sich auch der Sitz-Komfort, weil die Knie und Füße nicht direkt mit dem Boden in Kontakt kommen.
Zafu Kissen: flexibel und anpassungsfähig
89,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Februar 2022 5:03Details Zum Angebot*
Höhe
Die ideale Höhe für Ihr Kissen zur richtigen Haltung hängt von Ihrer Körperlänge und Beweglichkeit ab.
Denn je höher Sie sitzen, desto einfacher können Sie Ihr Becken öffnen.
Für eine Einschätzung der passenden Höhe können die folgenden Tipps zur Einordnung helfen.
Diese Empfehlungen dienen nur als Richtwert aus Erfahrungen. Denn jeder Mensch ist anders. Lange oder kurze Beine, flexibles Becken, dass kann einen Unterschied machen. Auch Einschränkungen von Knie und Hüfte sollten Sie nicht außer acht lassen.
Wenn Sie unsicher bezüglich der Höhe sind, können Sie Zuhause auf Kissen, Büchern oder Kisten „probesitzen“.
Dann bekommen Sie schnell ein Gefühl für die richtige Höhe des Mediationskissens.
Flache Meditationskissen
- Gut im Lotussitz auf dem Boden sitzen können
- Ihre Hüfte beweglich ist
- Kurze Beine haben
Empfehlungen für flache Kissen
Standard Meditationskissen
- Den Schneider- und Fersensitz praktizieren wollen
- Ihre Körperlänge 180 cm nicht überschreitet
- Eine durchschnittliche Flexibilität in der Hüfte haben
In „Standard“ Höhe: runde Meditationskissen
Hohe Meditationskissen
- Über 180 cm groß sind oder lange Beine haben
- Ab einer Größe von 170 cm im Fersensitz meditieren wollen
- Sie noch recht unbeweglich sind
- Einschränkungen im Knie und Hüftbereich haben
Dinkelspelzen oder Buchweizenschalen Füllungen.
Hochwertige, hohe Meditationskissen
Extra hohe Meditationskissen
Da fällt nicht nur das Aufstehen leichter:
Extra hohe Meditationskissen
Die Höhe kann bei vielen Kissen durch die Entnahme der Füllung angepasst werden.
Diese Füllmaterialien sind gut
Dinkel /Dinkelspelzen:
Mit dieser Füllung passt sich das Kissen individuell an Ihren Körper an.
Die lockeren Spelzen speichern Wärme und behalten lange ihre Form. Wenn Sie Ihre Haltung verändern, raschelt die Füllung. Die stützende Eigenschaften sind geringer, als z.B. die von Kapok. Beides sollte aber beim meditieren unerheblich sein.
Mehr über Dinkelspelzen
Kapok:
Kapokfasern sind wärmerückhaltend und isolierend. Die leichte und natürliche Textilfaser ist darüber hinaus feuchtigkeitsregulierend. Durch das geringe Gewicht lässt sich das Kissen gut transportieren, wenn Sie an verschiedenen Orten meditieren wollen. Die Fasern sind meist etwas fester als Dinkelspelzen.
Kapok als Füllmaterial
Buchweizenschalen:
Etwas härter als Kapokfasern, aber trotzdem elastisch und stützend. Das Material passt sich gut der Sitzhaltung an und bleibt auch lange in Form.
Wie bei fast allen Naturmaterialien sind auch diese anschmiegsam, temperaturausgleichend und atmungsaktiv. Das Gewicht ist höher als bei Dinkelspelzen oder Kapok Füllungen.
Baumwolle:
Baumwollfüllungen fühlen sich angenehm und weich an. Dafür bieten sie einen nur geringen Halt und sind im Regelfall zu weich. Deswegen sind meistens nur die Bezüge aus Baumwolle, die Füllung aus mehr stützendem Materialien. Das macht eigentlich nur Sinn, wenn Sie das Kissen neben der Meditation noch anders verwenden wollen.
Vor- und Nachteile von Baumwollfüllungen
Wie sitze ich auf einem Meditationskissen?
Dadurch wird Ihr Becken leicht nach vorne gekippt und die Wirbelsäule aufgerichtet. Wichtig: die Knie sollten immer tiefer als die Hüfte positioniert sein.

Schneidersitz – Sukhasana

Fersensitz – Vajrasana Halbmondkissen

Fersensitz- Vajrasana hohes Kissen
Allerdings hat jeder Mensch eine eigene Wahrnehmung und Gefühl des entspannten Sitzens. Das Empfinden entsteht durch die Gelenkigkeit der Hüfte und der Körpergröße. Deswegen ist es zunächst entscheidend, dass Sie bequem sitzen.
89,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Februar 2022 5:0359,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Februar 2022 10:24Zum Angebot*
44,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Februar 2022 10:40Zum Angebot*
ab 43,50 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Februar 2022 5:03Zum Angebot*
39,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Februar 2022 5:03Zum Angebot*
39,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 15. Februar 2022 10:17Zum Angebot*